Einleitung
Kondomgrößen sind sehr wichtig – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für junge Menschen, die mehr über den eigenen Körper und Schutz lernen möchten. In diesem Artikel erfährst du ganz einfach und verständlich, was Kondomgrößen bedeuten, wie man sie misst und wie man die richtige Größe findet. Alles wird so erklärt, dass es sogar ein 10-jähriges Kind verstehen kann.
Was ist eine Kondomgröße?
1.1 Die Kondomgröße hat nichts mit der Länge zu tun
Viele glauben zuerst, dass es bei einer Kondomgröße um die Länge geht. Das ist aber nicht so. Das Wichtigste bei einem Kondom ist die Breite. Fachleute nennen das die nominale Breite. Sie wird in Millimetern (mm) angegeben.
1.2 Warum die Breite so wichtig ist
Ist ein Kondom zu eng, kann es reißen. Ist es zu weit kann es abrutschen. Deshalb ist die passende Breite wichtig – damit es gut sitzt und zuverlässig schützt.
Wie misst man die richtige Breite?
2.1 Schritt 1: Umfang des Penis messen
Um die richtige Größe zu finden muss man den Umfang messen – also wie weit es einmal rund um den Penis ist.
- Verwende ein weiches Maßband oder einen Papierstreifen.
- Wichtig: Messen nur, wenn der Penis steif ist (erektil).
- Miss an der dicksten Stelle.
2.2 Schritt 2: Umfang in Breite umrechnen
Wenn der Umfang zum Beispiel 12 cm beträgt, teilt man diesen Wert durch 2:
12 ÷ 2 = 6 cm → 60 mm
Das ist dann die nominale Breite – also die Größe die auf der Kondomverpackung steht.
Tabelle: Welche Breite passt zu welchem Umfang
Penisumfang (cm) | Nominale Breite (mm) |
9,5 – 10 | 47 mm |
10 – 10,5 | 49 mm |
10,5 – 12 | 52–54 mm |
12 – 13,5 | 56–57 mm |
13,5 – 14,5 | 60 mm |
14,5 – 15,5 | 64 mm |
über 15,5 | bis 72 mm |
Warum es verschiedene Größen gibt
Nicht alle Menschen sind gleich – deshalb gibt es auch unterschiedliche Kondomgrößen.
- Standardgrößen (z. B. 52 mm) passen den meisten Menschen.
- XL-Größen (z. B. 56–60 mm) sind für breitere Umfänge.
- XXL- oder Profi-Größen (bis zu 72 mm) sind für besonders große Umfänge.
Marken wie MY.SIZE oder MISTER SIZE bieten viele Größen an – von sehr klein bis sehr groß. So findet jeder die passende Breite.
Rechnen üben: Welche Breite passt
Beispiel 1:
Umfang = 11 cm → 11 ÷ 2 = 5,5 cm → 55 mm → passt meist 52–54 mm
Beispiel 2:
Umfang = 14 cm → 14 ÷ 2 = 7 cm → 70 mm → passt oft 64–69 mm
Tipps zum Ausprobieren
- Miss immer, wenn der Penis steif ist.
- Rechne: Umfang ÷ 2 = Breite in mm
- Teste zwei nahe beieinanderliegende Größen z. B. 52 mm und 54 mm
- Fühlt es sich eng an? → Probiere eine größere Größe
- Fühlt es sich locker an? → Probiere eine kleinere Größe
Warum die richtige Größe so wichtig ist
- Zu eng → Kondom kann reißen → kein Schutz
- Zu locker → Kondom kann abrutschen → kein Schutz
- Richtig passend → Kondom sitzt gut schützt sicher und ist angenehm zu tragen
Häufige Fragen – Einfach erklärt
8.1 Ist es peinlich, Kondome zu messen?
Nein! Es zeigt, dass du Verantwortung übernimmst und auf dich und andere achtest. Das ist mutig und vernünftig.
8.2 Gibt es Kondome für Kinder?
Nein. Kondome sind für Erwachsene gedacht. Aber es ist gut frühzeitig darüber zu lernen und informiert zu sein.
8.3 Muss ich immer dieselbe Marke nehmen?
Nein. Du kannst verschiedene Marken ausprobieren – wichtig ist die richtige Größe nicht die Marke.
8.4 Kann ein Kondom zu eng sein?
Ja. Wenn es weh tut oder sich schwer abrollen lässt ist es zu klein.
8.5 Kann ein Kondom zu locker sein?
Ja. Wenn es rutscht oder nicht richtig sitzt ist es zu groß.
So merkst du dir deine Größe
Ganz einfach:
Umfang ÷ 2 = Breite in mm
Beispiel:
12 cm ÷ 2 = 6 cm → 60 mm
Warum das alles zählt
Ein gut passendes Kondom:
- schützt sicher vor Krankheiten und ungewollter Schwangerschaft
- ist bequem und einfach anzuwenden
- gibt dir ein gutes und sicheres Gefühl
Sicherheit und Kontrolle
Kondome in Deutschland und Europa müssen strenge Tests bestehen. Sie müssen stabil und dehnbar sein. Wenn ein Kondom bei der Prüfung reißt darf es nicht verkauft werden. So kannst du sicher sein, dass jedes geprüfte Kondom schützt – vorausgesetzt es passt richtig.
Wo du mehr lernen kannst
- Gesundheitszentren
- Ärzte oder Beratungsstellen
- Schule (Sexualkundeunterricht)
Alle diese Stellen helfen dir sicher verständlich und vertraulich weiter.
Kurzanleitung – Schritt für Schritt
- Penis erigieren (steif machen)
- Umfang an der dicksten Stelle messen
- Umfang ÷ 2 → ergibt die Breite in mm
- Kondom mit dieser Breite kaufen (z. B. 52 mm 60 mm)
- Ausprobieren ob es gut passt
- Richtig anwenden:
- Luft aus der Spitze drücken
- Kondom ganz abrollen
- Nach dem Sex vorsichtig abziehen
Übersicht: Häufige Größen im Laden
Breite (mm) | Beschreibung |
47 mm | sehr klein |
49 mm | klein |
52 mm | Standardgröße |
56–57 mm | XL (breiter) |
60 mm | XXL (extra breit) |
64 mm | sehr breit |
69–72 mm | Profi-/Spezialgröße |
Wichtigster Tipp: Hab keine Angst, es zu testen
Viele denkenIst das nicht peinlich?
Nein! Es geht um deine Gesundheit. Du darfst ausprobieren was zu dir passt – das ist ganz normal und vernünftig.
Fazit
- Kondomgrößen beziehen sich auf die nominale Breite in Millimetern.
- Wichtig ist der Umfang des erigierten Penis.
- Formel: Umfang ÷ 2 = Kondombreite in mm
- Eine passende Größe schützt besser und fühlt sich angenehmer an.
- Es gibt viele Größen – du kannst testen, was dir passt.
- Es ist nichts Peinliches daran – du übernimmst Verantwortung für dich selbst!