Absteigender Dickdarm Schmerzen sind ein häufiges Verdauungsproblem, das auf verschiedene Ursachen hinweisen kann. Der absteigende Dickdarm befindet sich auf der linken Seite des Bauches und spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Verdauungsresten, bevor diese in den Enddarm weitergeleitet werden. Schmerzen in diesem Bereich dürfen nicht ignoriert werden, da sie von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu ernsten Darmerkrankungen reichen können. In diesem Artikel erklären wir die Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von absteigender Dickdarm Schmerzen.
Was ist der absteigende Dickdarm
Der absteigende Dickdarm ist ein Teil des Dickdarms, der von der linken Bauchseite hinunter zum Sigmoid verläuft. Er dient als Übergang zwischen dem quer verlaufenden Dickdarm und dem Enddarm. Hier wird Wasser aus dem Verdauungsbrei entzogen, bevor der Stuhl in den Mastdarm weitergeleitet wird. Absteigender Dickdarm Schmerzen können entstehen, wenn dieser Bereich durch Entzündungen, Blockaden oder andere Störungen belastet wird.
Häufige Ursachen von Absteigender Dickdarm Schmerzen
1. Verdauungsprobleme und Blähungen
Eine der häufigsten Ursachen ist Verstopfung. Harte Stühle oder übermäßige Gasbildung können Druck und Krämpfe im linken Unterbauch verursachen. Eine ballaststoffarme Ernährung und zu wenig Wasser verschlimmern diese Beschwerden.
2. Divertikulitis
Divertikulitis ist eine Entzündung von kleinen Ausstülpungen der Darmwand, die besonders im absteigenden Dickdarm auftreten. Typische Symptome sind starke Schmerzen im linken Unterbauch, Fieber, Übelkeit und manchmal Blut im Stuhl.
3. Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) verursacht wiederkehrende Bauchschmerzen, Blähungen und unregelmäßigen Stuhlgang. Viele Betroffene berichten von krampfartigen absteigender Dickdarm Schmerzen, die durch Stress oder falsche Ernährung verstärkt werden.
4. Chronische Darmentzündungen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Entzündungen des Darms. Sie können dauerhafte absteigender Dickdarm Schmerzen verursachen und gehen oft mit Durchfällen, Gewichtsverlust und Blut im Stuhl einher.
5. Infektionen
Bakterielle oder virale Infektionen wie Salmonellen oder Noroviren führen oft zu akuten Schmerzen, Durchfällen und Fieber. Diese Infektionen belasten den gesamten Dickdarm, besonders den absteigenden Abschnitt.
6. Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Laktose- oder Glutenintoleranzen können den Verdauungstrakt reizen und zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Auch stark verarbeitete Lebensmittel und eine unausgewogene Ernährung sind häufige Auslöser.
Typische Symptome von Absteigender Dickdarm Schmerzen
Die Art der Schmerzen und begleitende Beschwerden geben Hinweise auf die Ursache. Häufige Symptome sind:
Krampfartige oder stechende Schmerzen auf der linken Bauchseite
Blähungen und Völlegefühl
Verstopfung oder Durchfall
Übelkeit oder Appetitlosigkeit
Blut oder Schleim im Stuhl
Fieber und allgemeine Schwäche
Diagnose – Wie wird die Ursache festgestellt
Wenn absteigender Dickdarm Schmerzen länger anhalten oder stark auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Diagnoseverfahren sind:
Körperliche Untersuchung und Abtasten des Bauches
Ultraschall oder Röntgen zur Erkennung von Entzündungen oder Blockaden
Bluttests, um Infektionen oder Entzündungen zu identifizieren
Stuhltests zum Nachweis von Bakterien oder Parasiten
Darmspiegelung (Koloskopie) zur direkten Untersuchung der Darmwand
CT oder MRT bei unklaren Befunden
Behandlung von Absteigender Dickdarm Schmerzen
Die Behandlung hängt von der Ursache ab.
Ernährungsumstellung: Mehr Ballaststoffe wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen.
Ausreichend trinken: Zwei bis drei Liter Wasser täglich helfen gegen Verstopfung.
Wärme anwenden: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannt die Muskulatur und lindert Schmerzen.
Medikamente: Antibiotika bei Infektionen oder Entzündungen, krampflösende Mittel bei Reizdarm.
Probiotika: Unterstützen die Darmflora und verbessern die Verdauung.
Stressabbau: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation reduzieren Stress, der oft Darmprobleme verschlimmert.
Vorbeugung von Absteigender Dickdarm Schmerzen
Eine gesunde Lebensweise ist der beste Schutz. Dazu gehören:
Ballaststoffreiche Ernährung mit frischen Lebensmitteln
Viel Wasser trinken
Regelmäßige Bewegung
Verzicht auf stark verarbeitete und fettige Speisen
Stressmanagement und genügend Schlaf
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Ein Arztbesuch ist dringend empfohlen, wenn:
Die Schmerzen plötzlich und sehr stark auftreten
Blut im Stuhl sichtbar ist
Fieber, Übelkeit oder Erbrechen auftreten
Schmerzen länger als einige Tage bestehen
Unerklärlicher Gewichtsverlust hinzukommt
Häufige Fragen (FAQs)
1. Sind absteigender Dickdarm Schmerzen gefährlich
Nicht immer. Oft sind sie harmlos, aber starke oder wiederkehrende Schmerzen sollten medizinisch untersucht werden.
2. Wo treten diese Schmerzen auf
Meist auf der linken Seite des Unterbauches.
3. Kann Ernährung eine Rolle spielen
Ja, eine falsche Ernährung kann die Schmerzen verstärken. Ballaststoffe helfen, den Darm zu entlasten.
4. Ist Divertikulitis eine häufige Ursache
Ja, besonders bei älteren Menschen tritt Divertikulitis häufig auf.
5. Was hilft schnell bei leichten Schmerzen
Wärme, viel Wasser und leichte Kost können rasch Linderung bringen.
Fazit
Absteigender Dickdarm Schmerzen können von einfachen Verdauungsproblemen bis zu ernsthaften Erkrankungen reichen. In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden durch gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Stressabbau verhindern oder lindern. Treten jedoch starke oder anhaltende Schmerzen auf, ist eine ärztliche Untersuchung wichtig. Eine aktive Lebensweise mit viel Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung schützt langfristig die Gesundheit des Darms.