Einleitung
Wenn Sie schon einmal eine gehäkelte Jacke aus vielen bunten Teilen gesehen haben denken Sie vielleicht: Das sieht schwierig aus! Aber eine Hexagon Jacke zu häkeln ist gar nicht so kompliziert. Das Wort Hexagon bedeutet sechseckige Form und genau das werden Sie machen. Sie häkeln ein oder mehrere große sechseckige Teile, und diese bilden Ihre Jacke.
Warum eine Hexagon Jacke häkeln?
Ein großes Teil statt vieler kleiner: Normalerweise häkelt man große Sechsecke und verbindet sie anstatt viele kleine Quadrate zu nähen.
Schöne Form: Die Hexagon-Form erzeugt einzigartige Winkel und Kanten die Ihre Jacke hervorstechen lassen.
Einfacher Farbwechsel: Sie können beim Häkeln ganz einfach die Farben wechseln und so auffällige Muster kreieren.
Verstellbare Größe: Sie können Ihre Jacke je nach Ihren Maßen größer oder kleiner machen.
Was Sie brauchen
Bevor Sie beginnen legen Sie Folgendes bereit
Garn am besten mitteldickes Garn (nicht zu dick oder zu dünn).
Häkelnadel Größe passend zu Ihrem Garnetikett.
Maschenmarkierer zum Markieren von Ecken und Runden.
Schere und Wollnadel zum Abschneiden und Vernähen der Fäden.
Maßband zum Überprüfen der Sechseckgröße.
Sobald Sie alles bereit haben, kann es losgehen!
Die Grundidee Ein Sechseck häkeln
Um eine Sechseckjacke zu häkeln lernen Sie zunächst, wie man ein einfaches Sechseck häkelt.
Ein einfaches Sechseck häkeln
Beginnen Sie mit einem magischen Ring (oder häkeln Sie ein paar Luftmaschen und verbinden Sie diese zu einem kleinen Ring).
Runde 1: Häkeln Sie mehrere Stäbchen in den Ring und häkeln Sie dann Luftmaschen für die Ecken.
Runde 2 und darüber hinaus: Fügen Sie an jeder Ecke Luftmaschen und Stäbchen hinzu, damit das Sechseck wächst.
Häkeln Sie zwischen den Ecken Gruppen von Stäbchen, um die Seiten gleichmäßig zu füllen.
Mit jeder neuen Runde wird Ihr Sechseck größer, da zwischen den Ecken mehr Maschen entstehen.
Sobald Sie dies geübt haben, können Sie große Sechsecke stricken, die die Basis Ihrer Jacke bilden.
Die Jacke aus zwei Sechsecken stricken
Die meisten Schnittmuster für Sechseckjacken bestehen aus zwei großen Sechsecken. So geht’s:
Zwei Sechsecke bilden Vorder und Rückenteil.
Lassen Sie an den Seiten und in der Mitte Platz für die Armlöcher und die vordere Öffnung.
Verbinden Sie die Sechsecke an Schultern Rücken und Seiten.
Häkeln Sie anschließend Ärmel und Kanten.
Dieser Schnitt wird oft als Zwei-Sechseck-Jacke bezeichnet da er aus nur zwei Hauptteilen besteht.
Schritt für Schritt-Anleitung
- Maße planen
Leges Sie vor Beginn fest, wie breit und lang Ihre Jacke sein soll.
- Zwei große Sechsecke häkeln
Beginnen Sie in der Mitte.
Machen Sie in jeder Runde an jeder der sechs Ecken mehr.
Beenden Sie den Schnitt wenn Ihr Sechseck groß genug ist, um den gewünschten Körperbereich abzudecken.
- Falten und Formen
Falten Sie beide Sechsecke so, dass sie Vorder- und Rückseite der Jacke bilden.
Lassen Sie Öffnungen für die Arme.
- Teile zusammenfügen
Nähen oder häkeln Sie die Sechsecke an Rücken und Schultern zusammen.
Achten Sie darauf dass alle Kanten gleichmäßig ausgerichtet sind.
- Ärmel annähen
Häkeln Sie die Ärmel direkt von den Armöffnungen aus.
Beginnen Sie breit an der Schulter und nehmen Sie zum Handgelenk hin leicht ab.
- Kanten fertigstellen
Häkeln Sie Ränder um Saum, Manschetten und Halsausschnitt mit festen oder halben Stäbchen.
So bleibt Ihre Jacke ordentlich strukturiert und strapazierfähig.
Hilfreiche Tipps
Machen Sie immer zuerst eine Maschenprobe um die Maschenspannung zu überprüfen.
Verwenden Sie Maschenmarkierer an jeder Ecke um den Überblick zu behalten.
Planen Sie Farbwechsel im Voraus für einen saubereren Look.
Probieren Sie Ihre Jacke nach und nach an das hilft Ihnen die Passform anzupassen.
Versäubern Sie die Kanten sorgfältig, damit Ihr Projekt professionell aussieht.
Echte Musterbeispiele
Viele Häkler teilen Tutorials, die zeigen, wie man eine Hexagon-Jacke mit verschiedenen Ärmelformen strickt lang kurz oder weit. Manche Muster bieten extralange Varianten die bis unter die Hüfte reichen, während andere kürzer und leichter sind.
Es gibt auch Häkelsets mit Garn, Nadeln und Anleitung – perfekt für Anfänger, die sofort loslegen möchten.
Häufige Fehler die Sie vermeiden sollten
Überspringen von Eckzunahmen: Dadurch kann sich das Hexagon wellen anstatt flach zu liegen.
Zu viele Maschen: Die Form kann wellig oder kräuseln.
Ungleichmäßige Nähte: Passen Sie die Kanten vor dem Nähen immer sorgfältig an.
Enge Ärmel: Nehmen Sie langsam ab, damit die Ärmel bequem bleiben.
Für Kinder verständlich
Stellen Sie sich zwei Papiersechsecke vor. Wenn Sie sie falten und zusammenkleben und dabei Platz für Ihre Arme lassen erhalten Sie eine Jackenform! Das Häkeln einer Hexagon-Jacke funktioniert genauso nur mit Garn und Nadel.
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: How Does Gullrazwupolxin Get into Water
Fazit
Eine hexagon jacke häkeln ist ein kreatives und lohnendes Projekt. Wenn du die Grundtechnik des Sechsecks verstehst kannst du zwei große Sechsecke häkeln, sie passend falten und zusammensetzen Ärmel ansetzen und Blenden häkeln. Mit etwas Übung und Geduld bekommst du eine schöne Jacke. Die Ideen und Beispiele aus der Häkelwelt zeigen: viele Menschen arbeiten auf diese Weise.